Hijab richtig binden: Anleitung für Anfänger

Hijab richtig binden: Anleitung für Anfänger

Möchten Sie lernen, wie man einen Hijab richtig bindet? Hier sind die wichtigsten Tipps und Techniken, um den Einstieg zu erleichtern:

Die Basics:

  • Materialien: Wählen Sie atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Jersey. Starten Sie mit einem Haupttuch, einer Unterkappe und optionalen Nadeln oder Magneten.
  • Einfache Stile: Beginnen Sie mit der Dreiecksmethode, der Rechteckmethode oder dem Turban-Style – perfekt für den Alltag oder besondere Anlässe.
  • Gesichtsform beachten: Runde Gesichter profitieren von mehr Volumen oben, ovale Gesichter können jeden Stil tragen.

Schnelle Tipps:

  • Rutschfestigkeit: Materialien wie Jersey bieten besseren Halt als Seide.
  • Farben: Neutrale Farben wie Schwarz, Beige oder Marineblau sind ideal für den Anfang.
  • Übung: Regelmäßiges Üben vor dem Spiegel hilft, sicherer zu werden.
Stil Schwierigkeitsgrad Geeignet für
Dreiecksmethode Einfach Alltag
Rechteckmethode Einfach Alltag & Freizeit
Turban-Style Mittel Besondere Anlässe

Mit diesen Grundlagen können Sie Ihren Hijab stilvoll und bequem binden. Lesen Sie weiter, um mehr über Materialien, Techniken und Styling-Ideen zu erfahren.

Quick and Easy Hijab Styles Tutorial

3 Einfache Hijab-Stile

Nachdem Sie die Grundlagen und benötigten Materialien kennen, stellen wir Ihnen drei unkomplizierte Hijab-Stile vor, die Sie leicht umsetzen können.

Dreiecksmethode

Die Dreiecksmethode ist perfekt für Anfängerinnen, da sie einfach umzusetzen ist und den ganzen Tag über sicher sitzt. Alles, was Sie brauchen, ist ein quadratisches Tuch und zwei Hijab-Nadeln.

Anleitung für die Dreiecksmethode:

  • Tuch vorbereiten: Falten Sie das quadratische Tuch diagonal, sodass ein Dreieck entsteht.
  • Positionieren und fixieren: Legen Sie das gefaltete Tuch so auf den Kopf, dass die breiteste Seite an der Stirn liegt und die Ecken über die Schultern fallen. Befestigen Sie die Enden unter dem Kinn mit einer Nadel.

Falls Sie etwas mehr Flexibilität beim Styling möchten, könnte die Rechteckmethode eine gute Alternative sein.

Rechteckmethode

Die Rechteckmethode ist eine weitere einfache Option, besonders wenn Sie ein rechteckiges Tuch wie einen Pashmina verwenden. Sie ist vielseitig und passt perfekt in den Alltag.

Schritt Beschreibung Tipp
1 Tuch über den Kopf legen Lassen Sie eine Seite länger fallen.
2 Längere Seite um das Kinn wickeln Achten Sie auf gleichmäßige Spannung.
3 Über den Kopf zur anderen Seite führen Drapieren Sie den Stoff locker.
4 Seitlich mit einer Nadel fixieren Ziehen Sie den Stoff nicht zu fest.

Turban-Style

Für einen modernen Look bietet der Turban-Style eine elegante Alternative, besonders für besondere Anlässe. Diese Methode kommt ohne Nadeln aus und sorgt für einen stilvollen Auftritt.

Verwenden Sie leichte Stoffe wie Seide, um den Turban eng an der Haarlinie zu wickeln. Stecken Sie die Enden ordentlich ein und kombinieren Sie den Look mit einem hohen oder Rollkragen. Dieser Stil eignet sich hervorragend für festliche Anlässe, den Berufsalltag oder auch für Trägerinnen von Perücken.

Wie Sie Ihren Hijab binden

Vorbereitung des Stoffes

Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass der Hijab perfekt sitzt. Wählen Sie Stoffe wie Viskose oder Baumwoll-Rayon – sie sind leicht zu handhaben und behalten ihre Form. Stellen Sie sicher, dass der Stoff sauber und glatt ist. Wenn nötig, bügeln Sie ihn vorsichtig. Sobald der Stoff vorbereitet ist, geht es an die richtige Platzierung.

Korrekte Positionierung

Binden Sie Ihre Haare zu einem tiefen Dutt oder Zopf, um eine stabile Basis zu schaffen. Ein Unterkopftuch hilft, den Hijab an Ort und Stelle zu halten.

Gesichtsform Empfohlene Drapierung
Rund Mehr Volumen oben, locker an den Seiten
Oval Jeder Stil passt
Eckig Weiche Drapierungen für sanfte Konturen

Sobald der Hijab richtig sitzt, können Sie ihn mit der passenden Methode fixieren.

Befestigung des Hijabs

Einsteiger sollten einfache und sichere Befestigungsmethoden nutzen:

Nadeltyp Einsatzbereich Vorteile
Magnetnadeln Empfindliche Stoffe Vermeiden Schäden
Sicherheitsnadeln Für aktive Tage Sicherer Halt
Schmucknadeln Festliche Gelegenheiten Dekorative Optik

Das richtige Unterkopftuch spielt ebenfalls eine wichtige Rolle:

  • Vollständiges Unterkopftuch – Bietet umfassende Abdeckung
  • Bonnet-Kappe – Hält die Haare vollständig bedeckt
  • Tube-Unterkopftuch – Bequem und leicht

Das Unterkopftuch sollte bündig mit der Haarlinie und den Ohren abschließen. Der Hijab selbst sollte das Gesicht schön umrahmen und Haare, Ohren sowie Hals vollständig bedecken.

sbb-itb-865df44

Ihren ersten Hijab auswählen

Wenn Sie Ihren ersten Hijab auswählen, sollten Sie nicht nur die Bindeart, sondern auch Stoff, Größe und Farben berücksichtigen, um Stil und Komfort zu vereinen.

Die besten Stoffe für Anfängerinnen

Die Wahl des richtigen Stoffes erleichtert den Einstieg erheblich. Baumwolle ist besonders geeignet, da sie atmungsaktiv, einfach zu pflegen und strapazierfähig ist. Jersey punktet mit seiner Elastizität und knitterfreien Eigenschaften – perfekt für den Alltag. Modal überzeugt durch seine Weichheit und den eleganten, fließenden Fall, was ihn ideal für besondere Anlässe macht.

Stoff Vorteile Geeignet für
Baumwolle Atmungsaktiv, pflegeleicht Alltag, Sport
Jersey Elastisch, knitterfrei Freizeit, Reisen
Modal Weich, elegant Formelle Anlässe

Neben dem Stoff spielt auch die Wahl der richtigen Größe eine wichtige Rolle.

Der richtige Hijab in der passenden Größe

Auch die Größe des Hijabs sollte gut durchdacht sein. Türkische Standardgrößen liegen bei 90 x 90 cm, während größere Formate wie 106 x 106 cm mehr Stylingmöglichkeiten bieten.

Die Gesichtsform kann ebenfalls Einfluss auf die Wahl der Größe und das Styling haben:

Gesichtsform Empfohlene Größe Styling-Tipp
Oval Standard (90 x 90 cm) Natürlich fallend
Rechteckig Größer (106 x 106 cm) Seitlich mehr Volumen schaffen
Rund Standard, locker drapiert Längliche Silhouette erzeugen
Herzförmig Kleiner oder Standard Weniger Volumen am Hinterkopf

Mit der passenden Größe und dem richtigen Stoff legen Sie die Grundlage für Ihren persönlichen Stil. Nun fehlt nur noch die Wahl der Farben und Muster.

Farben und Muster: Die richtige Wahl treffen

Die Farbwahl ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Anfängerinnen sollten mit neutralen Farben beginnen, die sich leicht kombinieren lassen. Schwarz ist ein vielseitiger Klassiker, der zu fast jedem Outfit passt. Marineblau bietet eine elegante Alternative, während Beige einen natürlichen Look vermittelt. Weiß eignet sich für besondere Anlässe, und Grau ist ideal für moderne, lässige Outfits.

Einfarbige Hijabs sind ein guter Startpunkt. Später können Sie mit Mustern experimentieren, um Ihren Stil zu betonen. Ein schlichtes Outfit kombiniert mit einem dezent gemusterten Hijab sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Häufige Probleme lösen

Den Hijab an Ort und Stelle halten

Ein häufiges Problem beim Tragen des Hijabs ist das Verrutschen. Materialien wie Jersey und Baumwolle bieten besseren Halt als Chiffon oder Seide.

Material Rutschfestigkeit Geeignet für
Jersey Sehr gut Alltag & Sport
Baumwolle Gut Lange Arbeitstage
Chiffon Gering Besondere Anlässe
Seide Sehr gering Kurze Ereignisse

"Ein sicherer Hijab ermöglicht es Ihnen, den Tag selbstbewusst zu genießen, ohne ständig nachbessern zu müssen. Mit der richtigen Stoffwahl, passendem Zubehör und den richtigen Stylingtechniken bleibt er den ganzen Tag an Ort und Stelle."

Magnetische Hijab-Clips (ab 23,00 €) sind eine praktische Alternative zu Nadeln. Sie schonen den Stoff und verleihen einen eleganten Look.

Tipps für verschiedene Haartypen

Die Wahl der richtigen Frisur hilft, Druckstellen und Haarbruch zu vermeiden. Kombinieren Sie Ihre Frisur mit passenden Hilfsmitteln:

Haartyp Empfohlene Frisur Hilfsmittel
Feines Haar Lockerer Dutt Spiralhaargummis
Dickes Haar Geflochtener Zopf Stoffhaargummis
Lockiges Haar Niedriger Dutt Seidenhaargummis

Ein Unterscarf aus Seiden-Mischgewebe (58,00 €) bietet zusätzlichen Schutz vor Haarbruch und sorgt für mehr Komfort.

Saisonale Anpassungen

Je nach Jahreszeit sollten Materialien und Techniken angepasst werden, um den Tragekomfort zu erhöhen:

Sommer:

Winter:

Mit diesen praktischen Tipps und Materialien bleibt Ihr Hijab in jeder Situation sicher und bequem.

Nächste Schritte

Jetzt, da Sie die Grundlagen kennen, fassen wir die wichtigsten Hinweise zusammen und geben Tipps, wie Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können.

Wichtige Hinweise im Überblick

Hier sind einige zentrale Punkte, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

Phase Schwerpunkt Empfehlung
Anfang Materialwahl Damen-Kopftuch (Jersey Sandy) – 7,00 €
Fortgeschritten Technik Tägliches Üben vor dem Spiegel
Fortgeschrittene Styling Verschiedene Styles ausprobieren

Tipps für effektives Üben

Regelmäßiges Üben ist entscheidend, um sicherer im Umgang mit dem Hijab zu werden. Beginnen Sie mit einfachen Techniken und steigern Sie sich nach und nach:

Zeitrahmen Fokus Hilfsmittel
Woche 1–2 Basisplatzierung Spiegel & Unterscarf
Woche 3–4 Verschiedene Bindetechniken
Woche 5–6 Styling-Variationen Unterschiedliche Stoffe

Nutzen Sie hochwertiges Zubehör, um Ihre Übungszeit angenehmer und effizienter zu gestalten.

Einkaufsmöglichkeiten bei Chic and Good

Chic and Good

Bei Chic and Good finden Sie eine sorgfältige Auswahl an Produkten, die sowohl praktisch als auch stilvoll sind:

  • Damen-Kopftuch (Jersey Sandy) – 7,00 €
  • Khimar – 18,00 €
  • Damen-Gebetsanzug – 22,00 €
  • Damen-Kleid – 18,00 €

Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, wobei besonderer Wert auf Qualität und Tragekomfort gelegt wird.

Related posts

Zurück zum Blog